
FILZ - Was ist das?
Wir gehen eigentlich einen Schritt weiter als gewöhnlicher Filz. Bei G-Desmet verwenden wir PET-Filz. Es ist also ein vielseitiges Material, das aus recyceltem PET-Material hergestellt wird, wie zum Beispiel Plastikflaschen. Der Produktionsprozess des Filzes beginnt mit der Umwandlung des PET-Materials in sehr kleine Kügelchen. Diese Kügelchen werden dann zu langen und extrem dünnen Fäden gesponnen. Diese Fäden werden anschließend mit einer Art Maschine gewebt, die Tausende von Nadeln mit Widerhaken enthält. Dieser Schritt wird auch Nadelfilzen genannt. Die Fasern werden durch die Maschine quasi zusammengepresst. So entsteht das Endmaterial, das wir benötigen: Filzmatten, die bereit sind zur Weiterverarbeitung, bekannt als Nonwoven-Filz.
Der oben beschriebene Prozess erfolgt bei unseren zuverlässigen Lieferanten. Sie sorgen dafür, dass wir uns auf unsere Spezialität, das Formen, konzentrieren können. Sie liefern uns die großen Filzrollen, und wir bringen die notwendige Kreativität ein.
Dank seiner endlosen Vielseitigkeit und Stärke ist Filz die ideale und nachhaltige Lösung für Designer, Produktmanager usw., die ihre Ideen gerne sofort in Hunderte von Stücken umsetzen lassen möchten. Filz ist die Zukunft. Denken Sie an Stühle, akustische Wände und sogar Aufbewahrungskörbe. Die Möglichkeiten sind grenzenlos. Wussten Sie auch, dass Filz in verschiedenen Farben erhältlich ist? Wir können alles perfekt auf Ihre Wünsche abstimmen.
der produktionsprozess bei g-desmet
- Lieferung der Filzmatten
Die Filzmatten werden in großen Rollen geliefert. Die Rollen sind auch in verschiedenen Farben erhältlich. Die verfügbaren Farben? Diese können Sie in unserem vorherigen Blog Custom Colour Collection nachlesen.
- Schneiden des Filzes
Natürlich müssen die Rollen geschnitten werden. Wir schneiden dies präzise mithilfe unserer Maschinen. Die Maschinen sind mit scharfen und rotierenden Klingen ausgestattet, die den Filz schneiden, ohne die Fasern zu beschädigen. Saubere und gerade Kanten sind für den gesamten Produktionsprozess unerlässlich, um ein perfektes Endergebnis zu erzielen. Präzision ist entscheidend, um 'Abfall' zu minimieren. Richtig, 'Abfall' steht in Anführungszeichen, weil bei uns nichts wirklich als 'Abfall' betrachtet wird. Die abgeschnittenen Stücke können im Produktionsprozess wiederverwendet werden. Es ist ein Kreislauf, der sich immer wiederholt.
- Erhitzen im Ofen
Anschließend werden die geschnittenen Matten in einem großen Ofen erhitzt. Das Erhitzen sorgt dafür, dass der Filz flexibel wird, damit er sich auf die Formgebung im nächsten Schritt vorbereiten kann. Mehrere Matten können gleichzeitig im Ofen erhitzt werden, je nach Größe der Stücke. Dies geschieht alles bei hohen Temperaturen und innerhalb weniger Minuten. Ein schneller und effizienter Prozess ist garantiert.
- Die Form erstellen
Nach einigen Minuten ist der erhitzte Filz bereit, geformt zu werden. Wir platzieren ihn in unsere sogenannten 'Formen'. Hier wird der Filz in Form gepresst. Die Aluminiumformen können als Schablonen oder Modelle angesehen werden, in die das Material eingelegt wird. Sie sind speziell von uns entworfen, um sicherzustellen, dass der Filz die richtige Form annimmt. Stühle, Wände, Töpfe... Ihre Idee in unseren Händen. Die Matte bleibt in ihrer Form, bis sie ausreichend abgekühlt ist. Wie lange? Das hängt von der Dicke und Größe der gewünschten Form ab. Eine durchschnittliche Zeit beträgt etwa 5 Minuten.
- Wasserstrahlschneiden
Dann folgt der letzte Schritt. Sobald der Filz abgekühlt und somit auch geformt ist, gibt es noch einige überflüssige Stücke im Design. Diese werden mit unserer Wasserstrahlschneidmaschine geschnitten. Dies ist eine fortschrittliche Schneidtechnologie, bei der ein kraftvoller Wasserstrahl verwendet wird, um den Filz zu schneiden. Die Maschine bietet außergewöhnliche Präzision, ohne das Material zu verformen. All dies in nur wenigen Minuten. In der Zwischenzeit wurde unsere zweite Wasserstrahlschneidmaschine installiert.
So, jetzt haben Sie einen einfachen Einblick in unseren Filzproduktionsprozess bekommen. Ein Prozess, bei dem Präzision, Handwerkskunst und Innovation zusammenkommen. Wir sind Experten auf unserem Gebiet.
Möchten Sie mehr über diesen Prozess erfahren? Oder vielleicht wissen, was wir für Ihre Idee tun können? Wir helfen Ihnen sehr gerne weiter. Kontaktieren Sie uns unter https://www.g-desmet.be/de/kontakt-g-desmet. Hoffentlich bis bald?