formholz - was ist das? 

Formholz ist eine Art von verarbeitetem Holz, das durch das Verkleben mehrerer dünner Furnierschichten hergestellt wird. Je nach Ihrem Projekt kann der Aufbau variieren. Für ein Projekt werden die Schichten rechtwinklig zueinander angeordnet, bei anderen Projekten kann dies anders sein. Dies sorgt dafür, dass Festigkeit und Stabilität – und somit Widerstandsfähigkeit gegen Verziehen – bei Sperrholz im Mittelpunkt stehen.

Es ist ein Material, das fast überall eingesetzt werden kann. Möbelbau und Innenausbau sind die Hauptanwendungsbereiche. Von Stühlen und Betten bis hin zu Wänden – Sperrholz wird wegen seiner Festigkeit und Stabilität bevorzugt.

der herstellungsprozess bei g-desmet

Das Konzept von Formholz ist Ihnen nicht mehr neu. Gehen wir nun über zum sorgfältig koordinierten Prozess vom Baumstamm bis zur fertigen Idee. Die wichtigsten Schritte bei der Verarbeitung von Sperrholz sind:

  1. Vom Baumstamm zum Furnier
    Der erste Schritt bei der Herstellung von Formholz ist das Erstellen von Furnierschichten. Große Baumstämme werden in sehr dünne Schichten reduziert. Der Baumstamm wird in eine Art Drehbank eingespannt, wodurch die Holzschichten abgeschält werden. Diese haben eine durchschnittliche Dicke von 1,2 bis 1,5 mm.
     
  2. Die Kunst der Schichten
    Die Furnierschichten werden dann mit starkem Klebstoff, der der E0.5-Norm entspricht, übereinander geklebt. Die Anzahl der Schichten hängt vom Produkt und der benötigten Festigkeit ab, ganz nach Ihren Wünschen.
     
  3. Pressen in die Form
    Die geklebten Schichten werden in einer Form unter hohem Druck gepresst, um die gewünschte Form zu erhalten. Dies geschieht bei hohen Temperaturen. Die richtige Temperatur und der richtige Druck sorgen dafür, dass die Schichten fest miteinander verbunden werden. Dieser Prozess dauert etwa 10 Minuten, abhängig von der Dicke und dem verwendeten Kleber.
     
  4. Veredelung
    Unsere selbst entwickelten CNC-Kaliber fräsen außergewöhnliche Konturen, die genau den Anforderungen Ihres Stücks entsprechen. Die erhaltenen Formen werden dann zu einem Produkt weiterverarbeitet, das die nächsten Schritte perfekt abschließen kann.

Der Prozess mag kurz erscheinen, ist es aber keineswegs. Jeder Schritt wird sorgfältig und mit der nötigen Zeit durchgeführt, um ein perfektes Endergebnis zu erzielen. Dies erfordert viel handwerkliches Können und Liebe zum Holz.